Das 9 Euro-Ticket kann bundesweit auf allen Strecken und in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV für beliebig viele Fahrten genutzt werden. Zum Beispiel für Züge der Regionalbahn (RB) und des Regional Express (RE).

Hinweis: In Zügen des Fernverkehrs (z.B. IC, EC, ICE) und in Fernbussen ist das 9-Euro-Ticket nicht gültig.

Das 9 EURO Ticket ist ab dem 23. Mai 2022 über die DB-Kanäle sowie in Bahnhöfen und Partnern der DB verfügbar.

Das 9-EURO-Ticket ist voraussichtlich vom 01. Juni 2022 bis 31. August 2022 gültig.

Hinweis: Jedes 9-EURO-Ticket ist für einen ganzen Kalendermonat gültig. D.h. unabhängig des Kaufdatums gilt das Ticket immer nur für den ausgewählten Monat. Also vom ersten Tag des jeweiligen Monats (0:00 Uhr) bis zum letzten Tag dieses Monats (24:00 Uhr).

Das wichtigste zum 9-Euro-Ticket auf einen Blick

Für vorhandene Kunden wird der Ticketpreis reduziert. Inhaber eines Abos für den ÖPNV müssen dafür nicht aktiv werden. Vorhandene Jahres- oder Monatsabos werden dazu vom jeweiligen Anbieter (Verkehrsverbund oder -unternehmen) automatisch benachrichtigt und über den Weg der Verrechnung (Reduzierung des Bankeinzugs oder Erstattung) informiert. Laut Bahn müssen Kunden nichts weiter unternehmen.

Auch für Inhaber von Zeitkarten wird der Endpreis reduziert. Alle Zeitkarten-Inhaber im Nahverkehr erhalten eine Gutschrift oder eine Erstattung für die Differenz zwischen ihrem Abopreis und dem 9-Euro-Ticket.

Hinweis: Ausgschlossen davon sind Zeitkarten-Inhaber im Fernverkehr oder BahnCard 100-Inhaber im Fernverkehr.

Das 9-Euro-Ticket ist nicht für On-Demand-Angebote gültig. Für diese gilt weiterhin der reguläre Preis.

Hinweis: On-Demand-Angebote sind z.B. Taxi-Dienste an Bahnhöfen oder ergänzende ÖPNV-Angebote die mit einem Zuschlag versehen sind.

Kinder unter 6 Jahren reisen kostenfrei. Sie benötigen keine Fahrkarte.

Hinweis: Kinder ab 6 Jahren benötigen eine eigene Fahrkarte bzw. ein eigenes 9-Euro-Ticket und können nicht kostenfrei mitgenommen werden.

Für Hunde kann kein 9-Euro-Ticket erworben werden.

Hunde können aber, wie sonst üblich, gemäß der regulären Tarifbestimmungen, je nach Verbund ggf. mit einem separaten Ticket, mitgenommen werden. Dies gilt auch für Blinden- und Assistenzhunde, hier gelten, die bestehenden Regelungen weiter.

Die Fahrradmitnahme ist nicht generell im 9-Euro-Ticket enthalten. Grundsätzlich gelten dafür die kostenpflichtigen Mitnahmeregelungen der teilnehmenden Verkehrsverbünde.

Hinweis: Von Juni bis August werden die Züge durch das günstige 9-Euro-Ticket voraussichtlich voller als üblich sein, daher kann die Mitnahme von Fahrrädern nicht garantiert werden. Reisen mit Fahrrad an Feiertagen sollten vermieden werden.

Im Nahverkehr sind Reservierungen aufgrund der spontanen Nutzung von Zügen und Bussen in der Regel nicht üblich. Ein Sitzplatz kann im Rahmen des 9-Euro-Tickets daher nicht dazu gebucht werden.

Das 9-Euro-Ticket gilt ausschließlich für die 2. Wagenklasse. Für die 1. Klasse gilt der reguläre Preis.

Ja, das 9-Euro-Ticket ist für Vor- und Anschlussreisen mit einem Fernverkehrsticket kombinierbar. Allerdings ist für die Strecke im Fernverkehr dann immer ein separates Ticket notwendig.

Für das 9-Euro-Ticket gibt es keinen BahnCard-Rabatt. Das Ticket entspricht einer Monatskarte im Nahverkehr, die davon ausgeschlossen ist.

Nein, das City-Ticket ist ein inkludiertes Angebot zum Flex- oder Sparpreis im Fernverkehr für eine einmalige Fahrt.

Häufig gestellt Fragen zum 9-Euro-Ticket