Kindergeld online

In drei Schritten können Sie Ihren Kindergeldantrag stellen und Veränderungen mitteilen:

Bild: Schritte Kindergeldantrag

Kindergeld beantragen / Veränderungen mitteilen

Hier können Sie Kindergeld beantragen und Veränderungen mitteilen.

Weitere Formulare

Über nachfolgenden Link können Sie weitere online Formulare auswählen, z. B. die „Erklärung zum Ausbildungsverhältnis“ oder die „Erklärung zu den Verhältnissen eines über 18 Jahre alten Kindes“.

Anmeldung zum Kindergeld

Nach der Anmeldung mit Ihrem Benutzerkonto haben Sie folgende zusätzliche Möglichkeiten:

Online-Ausweisfunktion nutzen

Bitte vorher AusweisApp2 starten!
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesinnenministeriums.

Mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises / elektronischen Aufenthaltstitels können Sie auch ohne Benutzerkonto

Formulare zum Kindergeld

Hauptantrag

Antrag auf Kindergeld (KG1) (Download Pdf-Datei PDF, 971,9 KB) (ausgefüllt abspeicherbar)
Zum Hauptantrag ist für jedes Kind, für das Kindergeld beantragt wird, eine „Anlage Kind“ einzureichen.

Anlagen zum Hauptantrag auf Kindergeld

Anlage zum Kind – Ergänzung zum Hauptantrag auf Kindergeld (Download Pdf-Datei PDF, 963,4 KB) (ausgefüllt abspeicherbar)
Zum Hauptantrag ist für jedes Kind, für das Kindergeld beantragt wird, immer eine „Anlage Kind“ einzureichen.

Anlage Ausland zum Antrag auf deutsches Kindergeld (KG 51) (Download Pdf-Datei PDF, 1,1 MB)
Die Anlage Ausland ist zusätzlich zum Antrag auf deutsches Kindergeld einzureichen, wenn mindestens ein Elternteil bzw. ein Kind im Ausland wohnt bzw. erwerbstätig ist oder ausländische Leistungen bezogen werden. Gleiches gilt, wenn ein Elternteil Mitglied der in Deutschland stationierten NATO-Streitkräfte ist.

Anlage Ausland für Rentner und Waisen mit Auslandswohnsitz (KG 51R) (Download Pdf-Datei PDF, 1,1 MB)
Diese Anlage Ausland ist zusätzlich zum Antrag auf deutsche Kindergeld einzureichen von Personen, die eine Rente oder Versorgungsbezüge von einem deutschen Träger beziehen (Art. 67, 68 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004).
Die Anlage Ausland für Rentner und Waisen mit Auslandswohnsitz ist nur zu verwenden, wenn Sie nicht der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht in Deutschland unterliegen.

Weitere Kindergeldformulare

Antrag Kindergeld für Vollwaisen (KG1a) (Download Pdf-Datei PDF, 635,8 KB)
Antrag auf Kindergeld für Vollwaisen oder Kinder, die den Aufenthaltsort ihrer Eltern nicht kennen.

Haushaltsbescheinigung zur Vorlage bei der Familienkasse (KG3a) (Download Pdf-Datei PDF, 266,1 KB)

Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Familienkasse (KG3b) (Download Pdf-Datei PDF, 260,7 KB)

Erklärung zu den Einkünften und Bezügen eines über 18 Jahre alten Kindes (KG5) (Download Pdf-Datei PDF, 482,0 KB)

Schulbescheinigung zur Vorlage bei der Familienkasse (KG5a) (Download Pdf-Datei PDF, 277,1 KB)

Erklärung zum Ausbildungsverhältnis (KG5b) (Download Pdf-Datei PDF, 363,2 KB)

Erklärung zu den Werbungskosten eines über 18 Jahre alten Kindes (KG5c) (Download Pdf-Datei PDF, 429,9 KB)

Erklärung zu den Verhältnissen eines über 18 Jahre alten Kindes (KG 5d) (Download Pdf-Datei PDF, 561,1 KB)

Erklärung zu den verfügbaren finanziellen Mitteln eines über 18 Jahre alten Kindes mit Behinderung (KG 5f) (Download Pdf-DateiPDF, 651,5 KB)
Formular, das zusätzlich zum Vordruck KG 5d auszufüllen ist, wenn sich das Kind aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht selbst unterhalten kann.

Mitteilung über ein Kind ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz (KG11a) (Download Pdf-Datei PDF, 495,8 KB)

Antrag auf Auszahlung des anteiligen Kindergeldes (KG11e) (Download Pdf-Datei PDF, 389,3 KB)

Veränderungsmitteilung (KG45) (Download Pdf-Datei PDF, 632,8 KB)


Formulare Kinderzuschlag

 

[ratings]