Es gibt gute Nachrichten für Verbraucher: Die Inflation nimmt ab!
Hier sind einige gute Nachrichten für euch Verbraucher da draußen: Deutschland verzeichnete im Mai einen signifikanten Rückgang der Inflation. Im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres lag die Inflationsrate im Mai bei 6,1 Prozent, was niedriger ist als die im April verzeichneten 7,2 Prozent.
Das bedeutet, dass die Preise im Vergleich zu 2022 zwar weiterhin steigen, jedoch nicht mehr so schnell wie im April.
Die Situation wurde zum großen Teil durch die Entwicklung der Energiepreise verbessert. Im Durchschnitt stiegen die Energiepreise im Mai nur um moderate 2,6 Prozent (im Vergleich zu einem Anstieg um 6,8 Prozent im April). Tatsächlich sind die Kraftstoffpreise sogar in vielen Bundesländern gesunken, was das Tanken für Autofahrer etwas günstiger macht.
—
Durch die sinkenden Energiepreise ändert sich auch die Preise bei den Energieversorgern. Das bedeutet, Verbraucher können jetzt noch mehr sparen, indem sie zu einem günstigeren Energieanbieter wechseln.
Vergleichen lohnt sich jetzt besonders!
Folgen Sie den untenstehenden Links, um den günstigsten Energieanbieter für Ihre Region zu finden:
Die aktuell günstigsten Gasanbieter finden.
Die aktuell günstigsten Stromanbieter finden.
—
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hinweis: Dieser Artikel kann Werbung enthalten. Sie hilft uns, diese Seite zu betreiben. Für valide Leads und/oder Buchungen erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dabei zusätzliche Kosten entstehen. Wir haben keinen Einfluss auf spezifische Angebote und Preise.